Lassen Sie Fettleibigkeit hinter sich, indem Sie einen gesunden Lebensstil annehmen

Es ist allgemein bekannt, dass die Fettleibigkeitsraten in Amerika im Laufe der Jahre dramatisch zugenommen haben, und die Menschen bekämpfen das Problem, indem sie auf Diätpillen, Diätbücher und andere ungesunde Diätroutinen zurückgreifen. Ernährung ist hier das Schlüsselwort und wird das Problem der Fettleibigkeit nicht lösen. Man muss eine Veränderung herbeiführen, nicht durch schnelle Diäten, sondern durch Änderungen des Lebensstils, die nicht nur das Leben des Einzelnen, sondern auch das seines Kindes verbessern.

Sie fragen sich wahrscheinlich: Ibiza Summer Mix Wie schaffe ich es, meinen Lebensstil zu ändern? Legen Sie zunächst die Diätbücher, Pillen oder sogar Spritzen nieder und bewerten Sie zunächst Ihren aktuellen Lebensstil. Fragen Sie sich: Woraus besteht mein aktueller Alltag? Was esse ich den ganzen Tag über? Was tue ich, um mein körperliches Erscheinungsbild zu verbessern? Wo verbringe ich zu viel Zeit, wo würde es mir mehr nützen, eine zwei Meilen lange Radtour oder einen Lauf zu machen? All diese Fragen sind wichtig, um festzustellen, wo Sie sich in Ihrem aktuellen Alltag körperlich und geistig befinden. Um überhaupt darüber nachzudenken, Ihre Lebensgewohnheiten zu ändern, müssen Sie zunächst beurteilen, wo Sie sich befinden, um dorthin zu gelangen, wo Sie sein möchten.

Da Sie nun wissen, wo Sie sich befinden, ist es an der Zeit herauszufinden, wo Sie sein möchten. Bestimmen Sie nicht, wo Sie sein möchten, indem Sie berechnen, wie viel Gewicht Sie verlieren möchten oder in welche Jeansgröße Sie passen möchten. Der schlimmste Fehler, den ein Mensch machen kann, wenn er sich auf den Weg zu einem neuen, gesunden Lebensstil macht, ist das Setzen von Zielen basierend auf Gewicht und Konfektionsgröße. Sobald eine Person ihre Abnehmziele erreicht hat, vergisst sie normalerweise die Änderung ihres Lebensstils und kehrt entweder zu ihren alten Gewohnheiten zurück oder gerät außer Kontrolle, indem sie eine Diät einhält und nicht mehr isst. Beginnen Sie stattdessen damit, das Gesamtbild zu betrachten. Beginnen Sie mit Ihren Essgewohnheiten, indem Sie sich fragen: Was esse ich zum Frühstück? Wenn es keine gesunde Wahl ist, setzen Sie sich Ziele, wie Sie diese Mahlzeit durch eine gesündere ersetzen können. Machen Sie nun dasselbe für die Einnahme von Snacks, Mittag- und Abendessen. Schauen Sie sich an, welche Lebensmittel Sie Ihrem Körper zuführen, und beginnen Sie, sich Ziele zu setzen, wie Sie bessere Entscheidungen treffen können, die zu einem gesünderen Lebensstil führen.

Nachdem Sie sich nun Ziele für eine gesündere Ernährung gesetzt haben, ist es an der Zeit, über Ziele für Ihre Trainingsgewohnheiten zu sprechen. Streichen Sie zunächst das Wort „Training“ aus Ihrem Wortschatz und ersetzen Sie es durch das Wort „Hobby“. Damit das Training Spaß macht und Spaß macht, müssen Sie etwas finden, das Sie als Hobby betrachten können. Seien Sie ehrlich: Jeder kann sich zum Training motivieren, wenn er eine Aktivität findet, die ihm Spaß macht. Um ein Sporthobby zu finden, probieren Sie so viele Trainingsaktivitäten wie möglich aus, um die perfekte Sportart für Sie zu finden. Es kann Laufen, Radfahren, Schwimmen oder unterhaltsame Fitnesskurse wie Zumba sein, aber es ist für jeden etwas dabei. Sie müssen nur alle Möglichkeiten erkunden, bis Sie das Richtige gefunden haben. Sobald Sie das richtige Hobby für sich gefunden haben, fangen Sie an, sich einige Ziele zu setzen.

Der letzte Schritt, um die Diätroutinen aufzugeben und den Lebensstil zu ändern, ist die Umsetzung. Jeder kann sich Ziele setzen, aber sie nützen niemandem, bis er oder sie sie in die Tat umsetzt. Um auf dem richtigen Weg zu bleiben, setzen Sie sich wöchentliche Ziele. Wenn die Menschen erkennen, dass die Diätpillen, Bücher, Spritzen und andere Diätroutinen nicht von Dauer sind und beginnen, ihren Lebensstil zu ändern, wird die Fettleibigkeit bei einer Person nach der anderen besiegt. Der letzte Ratschlag für ein neues Ich und eine gesunde Änderung des Lebensstils ist, dabei zu bleiben.